Ihr kompetenter Holz und Blockhaus-Partner – Thule Blockhaus
Ob Holzhaus, Blockhaus, Ferienhaus, Schlafenbodenhaus oder Gartenhaus: Eigene Grundrisse umsetzbar, Das Blockhaus für jeden Bedarf, Kostenfreie Hotline
Sicher haben Sie im Laufe Ihrer eignen Hausbau-Recherchen bereits gelesen, dass das Thema Bauantrag für viele Baufamilien ein wichtiger Meilenstein im Bauvorhaben ist. Der gesamte Prozess kostet so manche Familie nicht nur viel Geld, sondern auch einige Nerven. Es gleicht für Außenstehende durchaus einem Dschungel, aber einen Weg daran vorbei gibt es nur in den seltensten Fällen, da die meisten Bauvorhaben durch die Baubehörde genehmigt oder dort angezeigt werden müssen.
Aber brauche ich denn noch einen eigenen Architekten, wenn ich mich für ein Haus von Thule Blockhaus entscheide? Die frohe Antwort lautet – Nein! Unsere hausinternen Architekten gehen gemeinsam mit Ihnen alle erforderlichen Schritte durch, stellen Ihnen alle Unterlagen fachmännisch zusammen und kümmern sich um alle Pläne, die eingeholt werden müssen. Wir können Ihnen den gesamten nervenaufreibenden Prozess abnehmen und kümmern uns um alles Nötige zu einem pauschalen Preis, während Sie sich zurücklehnen und auf Ihr Traumhaus freuen können. Wir behalten für Sie alles wichtige im Blick und liefern Ihnen am Ende alle komplett vorbereiteten Unterlagen, fix und fertig, fristgerecht zum Einreichen.
Unsere Service-Leistungen, die Sie einzeln oder als Paket buchen können:
1. Erstprüfung der Baugenehmigungsfähigkeit
Wir prüfen alle Grundlagen betreffend des Grundstücks, auf dem gebaut werden soll. Dazu fordern wir uns alle nötigen Unterlagen, wie z.B. den Bebauungsplan an, um herauszufinden in welchem Ausmaß und unter welchen Voraussetzungen eine Bebauung generell möglich ist.
2. Angebotsplanung / Entwurfsplanung
Erste Entwürfe Ihres Hauses, basierend auf unseren Hausmodellen oder auch Ihrer ganz individuellen Skizze, werden für Sie erstellt. Wir schneidern gemeinsam mit Ihnen Ihr perfektes Traumhaus und begleiten Sie fachmännisch durch den gesamten Prozess der Planung. Dabei bringen unsere erfahrenen Experten all ihr Wissen mit ein und denken für Sie mit. Zusätzlich fertigen wir für Sie isometrische Zeichnungen an, sodass Ihr Traumhaus Gestalt annimmt und Sie sich noch besser vorstellen können, wo Sie bald wohnen werden.
3. Genehmigungsplanung
Die Genehmigungsplanung umfasst alle Leistungen zur Zusammenstellung eines Bauantrags auf Grundlage des vorhandenen Entwurfs mit dem Ziel der Erteilung der ersehnten Baugenehmigung. Für die Einrechnung der Genehmigungsplanung bedarf es eines sogenannten bauvorlageberechtigten Entwurfsverfassers. Üblicherweise handelt es sich hierbei um den Architekten des Hauses, den wir für Sie hausintern stellen. Welche Unterlagen eingereicht werden müssen, sind in der jeweiligen Bauordnung des Landes/Bundeslandes festgelegt. Die Genehmigungsplanung umfasst unter anderem die Bauzeichnung mit Grundriss, verschiedene Ansichten, den Schnitt im Maßstab 1:100 und den Freiflächenplan (inkl. Auszug aus dem Katasteramt). Unser hausinterner Service ist bereits voll im Prozess eingebunden und kann darum alles für Sie vorbereiten. Sie müssen sich lediglich um die ersten Dokumente kümmern, damit unser Team für Sie loslegen kann.
4. Brandschutznachweis
Ein sorgsam erstelltes Brandschutzkonzept kann Leben retten. Der Brandschutznachweis ist eine Teilleistung des Brandschutzkonzepts. Er stellt die baurechtlich erforderlichen Brandschutzmaßnahmen schriftlich und zeichnerisch (Visualisierung) dar. Kurz erklärt beinhaltet ein solches Konzept alle notwendigen Maßnahmen, die Brände verhindern und im Ernstfall einen Schaden so klein wie nur möglich halten sollen. Einen Brandschutznachweis dürfen nur sogenannte Fachplaner mit einer entsprechenden Ausbildung und praktischer Erfahrung im Bereich Brandschutz ausweisen. Auch diesen Nachweis bereiten unsere internen Architekten und Ingenieure für Ihr Traumhaus individuell vor.
5. GEG-Nachweis
Der GEG Nachweis führt das Energieeinspargesetz (EEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen. Das GEG dient der Gesetzes-Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und ist ein deutsches Bundesgesetz. Beschlossen wurde dieses Gesetz erst im Juli 2020. In Kraft trat das GEG im November 2020.
Inhaltlich betrachtet ist das GEG eine Zusammenfassung aller energetischen Vorgaben, die Neubauten erfüllen müssen. Das große, erklärte Ziel ist das Klimaschutzprogramm, in dem Ziele für das Jahr 2030 festgelegt wurden. Den Energieausweis dürfen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nur Personen mit besonderen Aus- oder Weiterbildungen sowie Berufspraxis ausstellen. Auch hier erfüllt unser Team alle nötigen Anforderungen und stellt Ihnen mit unserem alles-aus-einer-Hand-Service alle nötigen Unterlagen fristgerecht für Ihr individuelles Traumhaus zusammen.
6. Standsicherheitsnachweis
Ein Standsicherheitsnachweis, oder auch allgemein „Statik“ genannt, ist ein rechnerischer Nachweis der Stabilität Ihres Hauses. Sie beinhaltet alle Berechnungen und Dimensionierung des Tragwerkes, sodass es für die Lebensdauer die angenommenen Belastungen (Eigengewicht, Anbauten etc., Schnee-/Wind-/Verkehrslasten) aushalten kann. Eine Berechnung erfolgt mit den Methoden der Baustatik und darf je nach Bauwerksgröße und -art von Ingenieuren oder bei Bauvorhaben geringer Schwierigkeit auch von staatlich geprüften Bautechnikern durchgeführt werden. In der Schweiz kennt man die Statik meist unter dem Oberbegriff „Sicherheitsplan“. Auch die Statik können wir für Sie fachmännisch erstellen.
7. Planung Bodenplatte
Die wichtigste Aufgabe der Bodenplatte ist es, Lasten aus dem Bauwerk aufzunehmen und an den Untergrund weiterzugeben, ohne dass die daraus resultierende Kompression des Bodens zu Nachteilen für das Bauwerk oder die Umgebung führt. Die Bodenplatte bildet also den unteren Gebäudeabschluss. Sie liegt auf dem Fundament und dem Erdreich auf. Neben dem Wärmeschutz spielen Statik und Dichtigkeit hier eine besonders wichtige Rolle. Gern übernehmen wir auch diese Berechnungen für Sie.
Über Ihren persönlichen Thule Blockhaus Berater teilen Sie uns mit, dass Sie für Ihr Traumhaus unseren Bauantrags-Service in Anspruch nehmen wollen.
2. Überprüfung
Gemeinsam mit Ihrem Berater gehen Sie die von uns erstellte Checkliste für die Baugenehmigung schon einmal durch, um einen ersten Überblick zu erhalten.
3.Beauftragung
Nach Unterzeichnung des Service-Vertrages setzt sich einer unserer hausinternen Architekten dann mit Ihnen zusammen, geht mit Ihnen die einzelnen Teilschritte ganz in Ruhe durch und erklärt Ihnen im Detail, welche Unterlagen wir noch von Ihnen benötigen, um alles weitere von Ihren Schultern nehmen zu können.
4. Bearbeitung
Nachdem Sie uns beauftragt haben und alles von der Checkliste bei uns vorliegt, erstellen wir den unterschriftsreifen Bauantrag und alle weiteren notwendigen Bauunterlagen für Sie. Da wir von Anfang an in Ihr Traumhaus-Projekt eingeweiht wurden, wissen wir über alle Einzelheiten Bescheid und können uns selbständig um alles kümmern.
5. Genehmigung
Wenn alle Unterlagen von uns für Sie erstellt sind, müssen Sie als Baufamilie nur noch unterzeichnen. Anschließend wird die komplette Planung beim zuständigen Bauamt eingereicht. Fertig!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.